Was ist das ASAP Finale?
Das ASAP Finale ist ein Hochschulwettbewerb, in dem die besten hochschulnahen Teams aus Baden-Württemberg in 90 Sekunden ihre Startup Ideen pitchen. Die Teams haben hierbei die Möglichkeit, ihre Ideen auf einer virtuellen Bühne zu präsentieren und dabei Preise von bis zu 1.000 € sowie Plätze in weiterführenden Förderprogrammen zu gewinnen.
Welche Preise gab es beim Finale #13 zu gewinnen?
Beim ASAP Finale hatten die Teams die Möglichkeit Preise von bis zu 1.000 € sowie Plätze in weiterführenden Förderprogrammen zu gewinnen. Außerdem wurde unser Publikumspreis, der »Audience Darling«, vergeben.

Overall Winner
1000 €*

Business Model Award
500 €*

Innovation Award
500 €*

Impact Award
500 €*

Best Pitch Award
500 €*
Wildcards für die Gewinnerteams
Zusätzlich zum Preisgeld wurden Wildcards an die Gewinner:innen vergeben. Eines der Siegerteams erhielt einen Platz beim Road to START Summit von START STUTTGART am 14. Februar 2025. Außerdem sicherte sich das Team des Overall Winners die Chance, am Vorentscheid des Start-up BW Elevator Pitches teilzunehmen.

*Unterstützung für deine Idee durch die L-Bank
Das sind die Gewinner-Teams aus dem ASAP Finale #13

TelMedNet
Best Pitch Award

Schwarz Matt Desalination
Impact Award
Das war unsere Jury beim Finale #13

Carolin Eißler
Managerin Cluster & Startups

Prof. Dr. Christina Ungerer
Professorin für Entrepreneurship und Innovation

Christine Ludwig
Referentin für Entrepreneurship und Gründungsförderung

Philipp Bühner
Innovation Manager bei Hansgrohe

Janine Weigele
Geschäftsführerin und Co-Gründerin FAIBRICS
Das waren unsere beiden Moderatoren beim Finale #13

Christian Veit
Host von Spätzle Valley – der Startup Podcast/
Co-Founder changing time

Sebastian Demuth
Host von Spätzle Valley – der Startup Podcast/
Innovationmanager at SWR X Lab
Welche Boosts in weiterführende
Programme gab es beim Finale #13?
Im Rahmen des ASAP Finales gab es außerdem die Chance für alle teilnehmenden Teams, einen Boost, das heißt einen Platz in einem weiterführenden Programm, zu erhalten. Während des Networkings konnten sich die Startups direkt mit den Programm vernetzen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Partner im Networking vertreten waren.