Sei beim großen
ASAP BW Finale #10 dabei!

Das nächste ASAP BW Finale #10 findet am 19. Juli 2023 von 16-19 Uhr statt.
Entwickle deine Startup Idee in der Academy weiter und bewirb dich vom 12. Juni bis 3. Juli für das Finale #10.

Was ist das Finale?

Das ASAP BW Finale ist ein Hochschulwettbewerb, in dem die besten Teams aus Baden-Württemberg in 90 Sekunden ihre Startup Ideen pitchen. Die Teams haben hierbei die Möglichkeit, ihre Ideen auf einer virtuellen Bühne zu präsentieren und dabei Preise von bis zu 1.000 € sowie Plätze in weiterführenden Förderprogrammen zu gewinnen.

Finale #9 ansehen

Du kannst dir das letzte ASAP BW Finale #9 auf Youtube ansehen:

Welche Preise gab es beim
Finale #9 zu gewinnen?

Overall Winner**

1000 €*

Business Model

500 €*

Innovation

500 €*

Impact

500 €*

Außerdem wurde der »Best Pitch« und der »Audience Darling« vergeben.

*Unterstützung für deine Idee durch die L-Bank

**inklusive Platz im Vorentscheid für den Start-up BW Elevator Pitch

Unsere Moderatoren

Christian Veit

Host von Spätzle Valley – der Startup Podcast/
Co-Founder The Hempany

Sebastian Demuth

Host von Spätzle Valley – der Startup Podcast/
Innovationmanager at SWR X Lab

Das war unsere Jury beim Finale #9

Hannah Boomgarden

Senior Manager Open Innovation Services bei Plug and Play

Florine von Caprivi

CRO & Co-Founder von reteach
und Startup Mentorin

Ralf Gulde

CEO & Co-Founder von Sereact

Judith Koeritz

Programmmanagerin beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Prof. Dr. Orestis Terzidis

Professor für Entrepreneurship und Technologiemanagement am KIT

Welche Boosts in weiterführende
Programme gab es beim Finale #9?

Im Rahmen des ASAP BW Finales gab es außerdem die Chance für alle teilnehmenden Teams, einen Boost, das heißt einen Platz in einem weiterführenden Programm, zu gewinnen. Während des Networkings konnten sich die Startups direkt mit den Programm vernetzen. Im Fokus stand hierbei eine sinnvolle Vermittlung, sodass Startups nur einen Boost erhalten, der wirklich zu ihnen passt. Die folgende Übersicht zeigt, welche Partner im Networking vertreten waren.